Mit rukzuk lassen sich auch mehrsprachige Websites erstellen. Am Besten, in dem man auf der ersten Ebene in der Seitenstruktur die Startseiten der Sprachen und darunter alle Inhaltsseiten anlegt.
Mit rukzuk lassen sich auch mehrsprachige Websites erstellen. Am Besten, in dem man auf der ersten Ebene in der Seitenstruktur die Startseiten der Sprachen und darunter alle Inhaltsseiten anlegt.
Pro Sprache empfiehlt es sich jeweils ein eigenes Layout zu erstellen. Du kannst einfach dein vorhandenes Layout duplizieren.
In den Eigenschaften des Basismodul im Reiter „Sprache” legst du die Sprache für das Layout fest.
Deine Seitenstruktur für eine zweisprachige Website könnte exemplarisch so aussehen:
In unserem Beispiel sind die Seiten „de” und „en“ die Startseiten für die jeweilige Sprache.
Beim Öffnen der Website wird in diesem Fall die deutschsprachige Startseite zuerst angezeigt, da diese die erste Seite in der Seitenstruktur ist.
Eine Sprachumschaltung kannst du per Navigationsmodul realisieren.
Alternativ kannst du auch einzelne Link-Module verwenden und die jeweiligen Startseiten verlinken.