Als Grundlage für deinen Online-Shop benötigst du ein neues Layout des Typs „Produkt“.
Als Grundlage für deinen Online-Shop benötigst du ein neues Layout des Typs „Produkt“.
Erstelle ein neues Layout und wähle den Typ „Produkt“ aus.
Dies ist wichtig, da nur bei Seiten die auf einem Layout mit dem Typ „Produkt“ basieren die Shop-spezifischen Felder wie der Preis in den Seiteneigenschaften angeboten werden.
Setze nun in den Eigenschaften des Basismoduls die Sprache deiner Website. Nach dem Publizieren werden auch die Shop-Module diese Sprache verwenden.
In diesem Beispiel ist das Layout der Website in den Kopfbereich, Inhaltsbereich und Fußbereich unterteilt. Im Kopfbereich befindet sich das Logo und die Navigation. Im Fußbereich befinden sich Links und ein Infotext.
Der Inhaltsbereich befindet sich ein Page-Block-Bereich. In diesem befinden sich die Page-Blocks die du später auf den einzelnen Seiten flexibel einfügen kannst.
Du benötigst mindestens die Page-Blocks „Produkt-Detail“, „Produktliste“ und „Warenkorb“.
Für die Produktseiten werden mehrere Produkteigenschaft-Module z.B. in einem Grid eingefügt. Dieses haben wir hier in „Produkt-Detail“ umbenannt.
Je nachdem welche Produkteigenschaften man anzeigen lassen will, fügt man jetzt nach und nach Module ein.
Anschließend wählt man die gewünschte Produkteigenschaft innerhalb des Moduls aus. Folgende stehen zur Verfügung:
Um eine Liste von Produkten anzuzeigen (z.B. auf der Startseite), benötigst du eine Produktliste.
Füge innerhalb des Page-Block-Bereichs die Produktliste ein. Anschließend kannst du wieder je nach Wunsch die Produkteigenschaften einfügen, die du gerne anzeigen willst.
Im Bearbeitungsmodus wird nur das erste Produkt in der Liste angezeigt.
Du benötigst für einen Online-Shop eine Warenkorb-Seite, deshalb fügst du noch ein Warenkorb-Modul in den Page-Block-Bereich ein.
Mit Selektoren kannst du die einzelnen Elemente des Warenkorbs so gestalten wie du es möchtest.