Weitere Einstellungen
Im Ereignis-Style gibt es noch das Drop-Down "Wenn Ereignis eintritt, enthaltene Styles bzw. Zustand...". Dort wählt man aus, ob die Styles bzw. der Zustand aktiviert/deaktiviert oder gewechselt werden sollen. Wechseln heisst, dass ein aktivierter Zustand deaktiviert wird und umgekehrt. Man kann einen Zustand in mehreren Ereignis-Styles verwenden und damit z.B. über den Klick auf ein Modul ein Textfeld anzeigen und über den Klick auf ein anderes Modul das Textfeld wieder ausblenden.
Im Drop-Down "Dieses Ereignis ändert Zustände in..." kann man auswählen, für welche Zustandsselektoren das Ereignis gelten soll. Wenn man hier "nur untergeordnete und benachbarte Module" auswählt, dann werden nur Zustandsselektoren angesprochen, die sich in Modulen befinden, die auf der selben und untergeordneten Ebene des Moduls liegen, das den Ereignis-Style enthält. Das ist insbesondere für Page-Blocks praktisch, dann man dadurch den gleichem Zustandsnamen verwenden kann, ohne dass durch Auslösen eines Ereignisses alle Page-Blocks angesprochen werden.
Demo-Seite und -Projekt
Eine kleine Demonstration, was mit Ereignissen anstellen kann, seht ihr hier. Das dazugehörige rukzuk-Projekt könnt ihr durch Klick auf den unten stehenden Button herunterladen und in euren rukzuk-Space importieren.